
Antrag auf Gruppenbesteuerung stellen
Mit einer Unternehmensgruppe können Gewinne und Verluste verbundener Kapitalgesellschaften ausgeglichen werden.
Voraussetzungen:
Frist: Bei Bilanzstichtag 31.12. muss der Antrag spätestens am 31.12.2025 eingebracht werden – gilt auch für die Aufnahme in eine bestehende Gruppe (z. B. Beteiligungserwerb am 1.1.2025).
Forschungsförderung– Forschungsprämie (14 %)
Die Forschungsprämie von 14 % ist eine Steuergutschrift – wirksam auch in Verlustjahren. Forschungsaufwendungen sind zusätzlich steuerlich abzugsfähig.
Begünstigt (Auszug):
Personal‑ und Materialkosten für F&E, Gemeinkosten, Finanzierungskosten sowie unmittelbar F&E‑dienende Investitionen inkl. Grundstücksankauf.
Gewinnfreibetrag(GFB)
Für natürliche Personen bis zu 15 % des Gewinns – unabhängig von der Gewinnermittlung.
Investitionen& Abschreibung optimal timen
Halbjahres‑AfA2025: Für Investitionen nach dem 30.6.2025 kann die halbe Jahres‑AfA geltend gemacht werden – ein Vorziehen bis Dezember 2025 kann sich lohnen.
GWG: Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 1.000 € (seit 2023) sofortabsetzbar.
Degressive AfA: Für Investitionen seit 1.7.2020 alternativ 30 %vom (Rest‑)Buchwert möglich. 
Ausnahmen: u. a. Gebäude, KFZ(ausgenommen E‑Fahrzeuge), Firmenwerte, bestimmte immaterielle Güter (außer Digitalisierung/Ökologisierung/Gesundheit/Life‑Science), gebrauchte Güter, Anlagen für fossile Energieträger, konzerninterne/beherrschende Erwerbe, zur entgeltlichen Überlassung bestimmte unkörperliche Güter.
Einnahmen‑Ausgaben‑Rechner(E/A):
Erhöhten Investitionsfreibetrag (IFB) ausnützen
Für begünstigte abnutzbare Anlagegüter (ND ≥ 4 Jahre) wurde der IFB für Investitionen vom 1.11.2025 bis31.12.2026 erhöht:
Öko-Zuschlag für Wohngebäude (2024-2025)
Zusätzliche Betriebsausgabe von 15 % für thermisch‑energetische Sanierungen bei zu Wohnzwecken überlassenen Gebäuden (z. B. Dämmung, Fenstertausch, Dach/Fassade/Begrünung, Tausch fossiler auf klimafreundliche Heizung). Befristet bis Ende 2025.
Beschleunigte Abschreibung bei Gebäuden
Für Gebäude, angeschafft/hergestellt nach dem 30.6.2020:
Zusatz für Wohngebäude (Betrieb& Privat):
Fertigstellung 1.1.2024–31.12.2026 und „klimaaktiv bronze“ erfüllt → in den ersten drei Jahren dreifache AfA (bei V+V je 4,5 % für 3 Jahre, keine Halbjahres‑AfA).
Ersatzbeschaffungen bei Veräußerungsgewinnen von Anlagen
Natürliche Personen können Veräußerungsgewinne aus mindestens 7 Jahre gehaltenen Anlagegütern durch Übertragung auf Anschaffungs‑/Herstellungskosten neuer Investitionen steuerlich stunden (eingeschränkt).
Kleinunternehmer-Umsatzgrenze beachten
USt‑Befreiung (ohne Vorsteuerabzug)bis 55.000 € Jahres‑Bruttoumsatz. Wer 2025 darüber zu kommen droht, sollte –wenn möglich und (falls auch 2024 die Grenze überschritten war) – die Leistungserbringung auf 2026 verschieben.
Achtung: Ein bloßes Verschieben des Zahlungseingangs reicht nicht.
GSVG-Befreiung beantragen(Kleinstunternehmer)
Bis 31.12.2025 möglich bei Umsatz< 55.000 € und Einkünften < 6.613,20 €.
Berechtigt sind u. a. Jungunternehmer (≤ 12 Monate GSVG‑Pflicht in den letzten 5 Jahren), ab 60 Jahren (Regelpensionsalter) bzw. über 57 bei Einhaltung der Grenzen in den letzten 5 Jahren.
Auch während Kinderbetreuungsgeld oder bei Teilversicherung während Kindererziehung möglich.
Monatsgrenzen (Durchschnitt): 551,10 € Einkünfte bzw. 4.583,33 € Umsatz.
Vorauszahlung von GSVG-Beiträgen (E/A-Rechner)
Freiwillige Vorauszahlungen werden anerkannt, wenn sie der erwarteten Nachzahlung entsprechen. Das kann den Gewinn glätten und Progressionssprünge vermeiden.
Netzkarten für Selbständige
Seit 2022 sind nicht übertragbare Netzkarten für den öffentlichen Verkehr pauschal zu 50 % als Betriebsausgabe absetzbar, wenn auch betrieblich genutzt.
Aufbewahrungspflichten
Abzugsfähigkeit von Spenden
Wertpapierdeckung bei Pensionsrückstellungen
Zum Jahresende müssen Wertpapiere im Nennbetrag von mindestens 50 % der steuerlichen Pensionsrückstellung des Vorjahres im Betriebsvermögen vorhanden sein. Jetzt prüfen!
Energieabgabenrückvergütung
Antrag für das Kalenderjahr 2020 muss spätestens am 31.12.2025 gestellt werden.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre steuerlichen Herausforderungen angehen. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir sind für Sie da.
Kontakt