Steuern, Zinsen & Versicherungen
7.10.2025

Klarstellung zur Steuerfreiheit von Trinkgeldern

Das BMF hat Ende Juli 2025 wichtige Punkte zur steuerlichen Behandlung von Trinkgeldern klargestellt.

Diese werden auch in die Lohnsteuerrichtlinien übernommen.

Ortsüblichkeit:
Maßgeblich ist das Trinkgeld, das jedem einzelnen Arbeitnehmer zufließt – nicht die Gesamthöhe oder das Verhältnis zum Arbeitslohn.

Zuwendung von Dritten:
Steuerfreiheitgilt nur, wenn das Trinkgeld von Kunden stammt. Das umfasst auch Kreditkartentrinkgelder, die über den Arbeitgeber
weitergegeben werden.

Verteilungssysteme:
Auch bei Sammelsystemen (z. B. Tronc), die nach einem fixen Schlüssel ausschütten, bleibt die Steuerfreiheit bestehen.

Einbehalten durch den Arbeitgeber:
Werden Trinkgelder nicht an Arbeitnehmer weitergeleitet, stellen sie für den Arbeitgeber Betriebseinnahmen dar.

Damit gibt es klare Regeln, wann Trinkgelder steuerfrei bleiben und wann nicht.

Bleiben Sie informiert
mit unserem Newsletter
Sie wollen mehr wissen?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.