Zinsen bei Finanzamt-Zahlungen sinken – das ändert sich ab Juni 2025 • Uniconsult • Oberösterreichs führende Kanzlei für Steuerberatung

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und zu analysieren. Bestimmen Sie, welche Dienste benutzt werden dürfen.

Datenschutz

Zinsen bei Finanzamt-Zahlungen sinken – das ändert sich ab Juni 2025

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Juni 2025 den Leitzins erneut gesenkt – diesmal um 0,25 Prozentpunkte.

Das hat auch Auswirkungen auf den Basiszinssatz, der in Österreich als Berechnungsgrundlage für verschiedene Finanzamtszinsen dient. Dieser wurde von 2,03 % auf 1,53 % gesenkt.

Was bedeutet das für Steuerpflichtige?

Viele Zinsen, die vom Finanzamt bei verspäteten oder aufgeschobenen Zahlungen verrechnet werden, hängen direkt vom Basiszinssatz ab. Dazu zählen zum Beispiel Stundungszinsen, Aussetzungszinsen, Anspruchszinsen, Beschwerdezinsen und Umsatzsteuerzinsen.

Seit 1. Juli 2024 gilt:
Stundungszinsen betragen 4,5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.

Nach der aktuellen Zinssenkung gelten seit 11. Juni 2025 folgende neue Zinssätze:

Zinsenart

Seit 11.06.2025

Bisher

Stundungszinsen

6,03 %

6,53 %

Aussetzungszinsen

3,53 %

4,03 %

Anspruchszinsen

3,53 %

4,03 %

Beschwerdezinsen

3,53 %

4,03 %

Umsatzsteuerzinsen

3,53 %

4,03 %


Wichtig zu wissen:
Wenn die Zinsen weniger als 50 Euro betragen, werden sie nicht festgesetzt.