Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das EU-Mehrwertsteuersystem zu modernisieren und betreffen drei Hauptbereiche:
- E-Rechnungen und digitale Meldepflichten (Digital Reporting Requirement, DRR)
- Einheitliche Mehrwertsteuerregistrierung (Single VAT Registration, SVR)
- Regelungen für die Plattformwirtschaft
Ziele der Reform:
- Modernisierung der Meldepflichten durch digitale Lösungen, um Bürokratie und Compliance-Aufwand zu reduzieren.
- Weniger Notwendigkeit für zusätzliche Registrierungen in anderen EU-Ländern.
- Faire Wettbewerbsbedingungen für Plattform-basierte Geschäftsmodelle und verbesserte Steuererhebung durch Plattformen als "deemed supplier".
Obwohl die Maßnahmen erst in den nächsten Jahren schrittweise umgesetzt werden, werden sie erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben – insbesondere für jene mit grenzüberschreitenden Umsätzen. Unternehmen sollten sich frühzeitig auf die Änderungen vorbereiten.